top of page

Welche Therapie ist die richtige für Sie?

 

 

 

Kognitive Verhaltenstherapie

(CBT)

 

 

Ziele: helfen  Sie lernen, destruktive oder störende Denkmuster, die Verhalten und Emotionen negativ beeinflussen, zu erkennen und zu verändern

Methoden: wöchentliche Einzelsitzungen mit  Arbeitsbuch und Hausaufgaben

Dauer: variiert, in der Regel mindestens 12 Wochen

Verwendung: Angst, Phobie, Zwangsstörung, Depression, Psychose, Trauma, Essstörungen, Sucht, Wut, Schlaflosigkeit, Horten, Familienprobleme und mehr

 

 

 

Dialektisch-behaviorale Therapie

(DBT)

 

Ziele: lehren  Achtsamkeit, Stresstoleranz, Emotionsregulation und zwischenmenschliche Wirksamkeit in Ordnung  um schmerzhafte Emotionen zu bewältigen und Konflikte in Beziehungen zu verringern

Methoden: wöchentliche Einzel- und Gruppensitzungen, Arbeitsbuch mit Hausaufgaben, optionales Telefoncoaching

Dauer: 6 bis 12 Monate

Verwendung: Borderline-Persönlichkeitsstörung, nicht suizidales selbstverletzendes Verhalten, Depression, Bulimie, bipolare Störung, PTBS, Substanzgebrauchsstörungen – jeder mit affektiver/emotionaler Dysregulation

 

 

 

Akzeptanz- und Bindungstherapie

(HANDLUNG)

​

Ziele: ermutigen  Menschen, ihre Gedanken und Gefühle anzunehmen, anstatt zu kämpfen oder sich für sie schuldig zu fühlen

Methoden: wöchentliche Einzelsitzungen mit Rollenspielen und Hausaufgaben

Dauer: variiert, in der Regel mindestens 12 Wochen

Verwendung: Depression, Angst, Arbeitsstress, Elternstress, Lebensqualität, Zwangsstörungen, chronische Schmerzen, Psychosen, Phobien, Trichotillomanie, Drogenmissbrauch, Raucherentwöhnung, Gewichtsverlust, Typ-2-Diabetes und mehr

 

 

 

 

​

Psychodynamische Psychotherapie

 

 

 

Ziele: Verbessern Sie Ihre  Selbstbewusstsein und fördern das Verständnis Ihrer Gedanken, Gefühle und Überzeugungen in Bezug auf ihre vergangenen Erfahrungen

Methoden: wöchentliche Einzelsitzungen zur Auseinandersetzung mit Kindheitserfahrungen und Beziehungsarbeit mit dem Therapeuten

Dauer: Idealerweise mindestens 1 Jahr

Verwendung: Vielzahl von psychischen Gesundheitsstörungen und Persönlichkeitsstörungen

​

 

 

 

 

​

Motivierende Gesprächsführung

 

Ziele: Sie befähigen, motiviert zu werden, Verhaltensweisen zu ändern, die Sie daran hindern, gesündere Entscheidungen zu treffen

Methoden: Einzelsitzungen, in denen der Therapeut Sie dort abholt, wo Sie sich im Veränderungsprozess befinden

Dauer: variabel von einzelnen 15-minütigen Sitzungen bis hin zu wöchentlichen einstündigen Sitzungen über mehrere Wochen

Verwendung: Substanzgebrauchsstörungen, Horten, Probleme mit der Einhaltung von Medikamenten, Engagement in der Behandlung, Umgang mit chronischen medizinischen/psychischen Erkrankungen

 

 

 

 

​

Unterstützende Therapie

 

 

Ziele: Verringerung der Symptome und Verbesserung der Funktionsfähigkeit und des Selbstwertgefühls

Methoden: Einzelsitzungen, bei denen der Therapeut bereitstellt  trösten, beraten,  Ermutigung u  Sicherheit durch Zuhören

Dauer: variiert

Verwendung: alles – wenn Sie Hilfe benötigen, um mit emotionalem Stress und Funktionsstörungen umzugehen

 

 

 

 

Zwischenmenschliche Therapie

 

 

 

Ziele: Verbesserung der Qualität Ihrer Beziehungen und Ihres sozialen Funktionierens, um Stress zu reduzieren.

Methoden: wöchentliche Einzelsitzungen

Dauer: kurz, nicht mehr als  20 Wochen

Verwendung: Depression im Rahmen sozialer Isolation, störende Lebensereignisse, Verlust eines geliebten Menschen, Konflikte in Beziehungen

 

 

 

 

Zwischenmenschliche Therapie

 

 

 

Ziele: Verbesserung der Qualität Ihrer Beziehungen und Ihres sozialen Funktionierens, um Stress zu reduzieren.

Methoden: wöchentliche Einzelsitzungen

Dauer: kurz, nicht mehr als  20 Wochen

Verwendung: Depression im Rahmen sozialer Isolation, störende Lebensereignisse, Verlust eines geliebten Menschen, Konflikte in Beziehungen

Donate to the cause!

“Sport has the power to change the world. It has the power to inspire. It has the power to unite people in a way that little else does. It speaks to youth in a language they understand. Sport can create hope where once there was only despair.”

Nelson Mandela

Anmeldeformular

Thanks for subscribing!

SportsPsychMDs ist eine gemäß 501(c)(3) eingetragene gemeinnützige Organisation.
Steuernummer: 85-2657053

bottom of page